Die Pushbenachrichtigungen von Digistore24 bzgl. Einnahmen und Verkäufe sind auf Verkaufsseiten, wo es um das Thema Geld Verdienen geht gerne gesehen. Wichtig ist nur, dass diese Einnahmen nicht gefälscht sind und dir gehören.
Ich habe mich auf dieser Seite gegen ein Infovideo entschieden. Viele Verkaufsseiten starten mit einem Verkaufsvideo / Infovideo. Du kannst selbst checken, ob ein Infovideo deine Conversions steigern würde, dies kannst du mit einem A/B-Test bei Funnelcockpit durchführen.
Lege eine Seite mit Infovideo an und habe parallel die gleiche Seite mit Infovideo, Funnelcockpit wird zwischen den beiden Versionen switchen und dir Kennzahlen liefern, womit du eine Prognose aufstellen kannst. Sollte ein A/B-Test für dich zu kompliziert sein, kannst du ihn auch manuell durchführen, starte ohne Infovideo und füge nach 2–3 Wochen ein Infovideo hinzu und prüfe, ob deine Conversions / Verkäufe gestiegen sind. Aber Achtung, wenn du viele Dinge in deinem Funnel änderst, weißt du nicht genau, ob das Infovideo jetzt der ausschlaggebende Grund war oder andere Dinge.
Wenn du keine Einnahmen / oder andere Ergebnisse liefern kannst, würde ich dir empfehlen ein Infovideo zu erstellen, wenn du kein Video erstellen möchtest, kannst du bei Fiverr einen Dienstleister beauftragen, der dir ein professionelles Infovideo erstellt!
Ein Infovideo kann dir helfen, dein Produkt oder dein Angebot professionell zu erklären.
Schritt 1: Folien in Canva erstellen
Falls du dein Video mit visuellen Folien unterstützen möchtest, kannst du Canva nutzen.
Gehe auf www.canva.com oder öffne die Canva-App.
Wähle eine Präsentationsvorlage oder erstelle eigene Folien mit Text & Grafiken.
Halte die Gestaltung einfach & übersichtlich, damit die Zuschauer nicht überfordert werden.
Exportiere jede Folie als JPG oder PNG, damit du sie später in CapCut einfügen kannst.
Schritt 2: Video in CapCut bearbeiten
Jetzt geht es an die eigentliche Videoproduktion mit CapCut.
Öffne CapCut und erstelle ein neues Projekt.
Füge die Canva-Folien ein, indem du sie aus deiner Galerie importierst.
Falls du zusätzlich eigene Clips oder Stock-Videos verwenden willst, kannst du sie hier ergänzen.
Texteinblendungen & Animationen: Nutze CapCut, um Highlights im Video hervorzuheben.
Sprache aufnehmen: In CapCut kannst du direkt deine Erklärung als Voiceover aufnehmen.
Schritt 3: Audio aufnehmen – Welches Mikrofon nutzen?
Guter Sound ist entscheidend für ein professionelles Video.
Handykopfhörer mit Mikrofon (z. B. Apple-Kopfhörer) sind für den Anfang völlig ausreichend.
Falls du einen besseren Klang möchtest, kannst du dir einfach ein Standmikrofon auf Amazon suchen.
Achte auf gute Bewertungen, um eine solide Qualität zu bekommen.
Schritt 4: Musik & Effekte hinzufügen
Falls dein Video etwas Hintergrundmusik braucht, kannst du in CapCut lizenzfreie Musik auswählen.
Nutze Soundeffekte, um dein Video dynamischer zu gestalten.
Schritt 5: Video exportieren & veröffentlichen
Wenn alles passt, exportiere dein Video in HD-Qualität (mind. 1080p).
Jetzt kannst du es direkt auf deiner Verkaufsseite mit Funnelcockpit hochladen.
Zusätzlicher Tipp für Bildschirmaufnahmen
Falls du etwas direkt am PC oder Smartphone zeigen möchtest,
kannst du ein Screen-Recording-Tool nutzen:
-iPhone/Android: Integrierte Bildschirmaufnahme-Funktion
-MacBook / Mac: QuickTime
-PC: OBS Studio (kostenlos) oder Loom (kostenlose Version für kurze Videos)
Inspiration von der Konkurrenz holen!
Falls du noch unsicher bist, wie dein Infovideo aufgebaut sein soll,
kannst du dir Inspiration bei anderen erfolgreichen Anbietern holen.
Schau dir dazu ähnliche Produkte auf folgenden Plattformen an:
-Digistore24 Marktplatz (www.digistore24.com)
-CopeCart (www.copecart.com)
-Tentary (www.tentary.com)
Dort kannst du nach Produkten suchen, die in deiner Nische erfolgreich verkauft werden. Viele Anbieter haben bereits Landingpages mit Infovideos – analysiere, wie sie ihre Inhalte präsentieren:
-Wie starten sie ihr Video? (Intro, Hook, Fragen an den Zuschauer)
-Welche Argumente nutzen sie? (USP, Vorteile, Testimonials)
-Wie ist der Stil? (Erklärt jemand persönlich oder ist es ein reines Präsentationsvideo?)
-Welche Call-to-Actions werden eingebaut? (Aufforderungen zum Kauf oder zur Newsletter-Anmeldung)
Du sollst nicht alles 1:1 übernehmen, sondern die besten Elemente für dein eigenes Video anpassen.
Wenn du mehrere Videos analysierst, bekommst du schnell ein Gefühl dafür, was funktioniert – und kannst dein eigenes Infovideo noch besser machen!